Datenschutz-Blog der SDG

Einblicke in aktuelle Themen

Sie wollen Hintergründe zu Datenschutz und Informationssicherheit?
Wir bieten sie Ihnen.

KI-Verordnung Schulungspflicht

KI-Verordnung Schulungspflicht

Die EU hat 2024 die Verordnung über künstliche Intelligenz (KI-VO) verabschiedet, welche zentrale Anforderungen an den Umgang mit KI-Anwendungen stellt. Ab dem 1. Februar 2025 sind Unternehmen, die KI-Systeme einsetzen, verpflichtet, ihre Mitarbeiter diesbezüglich zu schulen. KI-Richtlinie des Un...

Weiterlesen
Einstellung der Online-Streitbeilegungsplattform: Auswirkungen auf Verbraucher und Händler ab Juli 2025

Einstellung der Online-Streitbeilegungsplattform: Auswirkungen auf Verbraucher und Händler ab Juli 2025

Die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) wird eingestellt Die Europäische Kommission hat am 19. Dezember 2024 beschlossen, die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) für Verbraucherstreitigkeiten zum 20. Juli 2025 einzustellen. Die offizielle Bekanntmachung ist unter folgendem...

Weiterlesen
Immaterieller Schaden durch Mitteilung des Krankenstands

Immaterieller Schaden durch Mitteilung des Krankenstands

Immaterieller Schaden in Höhe von EUR 10.000,00! Ernsthaft? Das Arbeitsgericht Duisburg hat in einem – durchaus im Ergebnis diskutablem - Urteil (Az. 3 Ca 77/24) die Bedeutung des Datenschutzes am Arbeitsplatz erneut hervorgehoben. In dem Verfahren verurteilte das Gericht die Beklagte, die ehemali...

Weiterlesen
Verantwortliche haften für Fehler von Auftragsverarbeitern bei Kontrollpflichtverletzungen

Verantwortliche haften für Fehler von Auftragsverarbeitern bei Kontrollpflichtverletzungen

OLG Dresden: Mit Urteil vom 15. Oktober 2024 (Az.: 4 U 940/24) hat das Oberlandesgericht Dresden klargestellt, dass Verantwortliche nach Art. 82 DSGVO für Fehler ihrer Auftragsverarbeiter haftbar gemacht werden können, wenn sie ihre Kontrollpflichten vernachlässigen. Das Urteil zeigt, wie wichtig...

Weiterlesen
Weiterleitung betrieblicher E-Mails als Kündigungsgrund auch für Vorstände

Weiterleitung betrieblicher E-Mails als Kündigungsgrund auch für Vorstände

OLG München setzt Maßstäbe für Datenschutz und Arbeitsrecht Das Oberlandesgericht (OLG) München hat am 31. Juli 2024 (Az. 7 U 351/23 e) ein wegweisendes Urteil zur fristlosen Kündigung und Abberufung eines Vorstandsmitglieds gefällt. Im Mittelpunkt des Verfahrens stand die systematische Weiterleit...

Weiterlesen
Veränderung für Webseiten-Betreiber: Impressum und Cookie-Einwilligungen

Veränderung für Webseiten-Betreiber: Impressum und Cookie-Einwilligungen

In Anknüpfung an den Digital Services Act der EU (DSA) tritt mit Wirkung zum 14.05.2024 das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) in Kraft. Dieses ersetzt funktional unter anderem das bisher geltende Telemediengesetz (TMG). Im Zuge der nun einschlägigen Begrifflichkeit der „digitalen Dienste“ statt „Telemed...

Weiterlesen